Digitaldruck oder Siebdruck?
Digitaldruck
Unser farbbrillanter Digitaler Chemischer Druck (DCD) ist ideal für kleine Auflagen bei extrem schneller Lieferzeit.
Die Stoffe werden mit umweltfreundlichen, wasserbasierten Dispersionstinten 4-farbig bedruckt und bieten daher sehr gute Lichtechtheit (Wollskala Stufe 6-7 - von 8). Das Druckbild ist sehr fein auflösend und detailreich, so dass auch feinere Strukturen und Schriften erhalten bleiben.
Siebdruck
Da die Grundkosten für Siebe relativ hoch sind, bieten wir den Chemischen Siebdruck (CSD) erst ab Auflagen von 10 Stück an. Auch bei diesem Druckverfahren ist sehr gute Lichtechtheit und Wetterfestigkeit gegeben.
Für 1-3 Farben erfolgt der Druck mit Vollton- / Sonderfarben aus den Farbsystemen PANTONE C, HKS oder RAL. Die extra angemischten wasserbasierten und umweltfreundlichen Druckfarben werden mit hoher Farbgenauigkeit auf den Bedruckstoff aufgebracht, gleichmäßig abgedeckte Flächen entstehen für ein homogenes Druckbild. Rasterungen oder Schatten sind hier nicht möglich.
Bunte, 4-farbige Motive sind dagegen im Raster-Siebdruck möglich. Ähnlich dem Offsetdruck entsteht ein buntes Motiv durch Rasterung der 4 Grundfarben CMYK. Da der Siebdruck durch die Rasterung (Übereinander-Druck im verschiedenen Rasterwinkeln) in der Auflösung nicht so fein ist wie der Digitaldruck, sind keine filigranen Motive und Schriften möglich, bzw. nicht empfehlenswert.
Bitte klären Sie vor Bestellung ob Ihr Motiv im Rasterdruck möglich ist.