Papier
Bilderdruckpapier:
Gilt als Klassiker für eine Vielzahl unterschiedlichster Drucksachen wie Flyer, Falzflyer, Folder, Plakate, gehefteten Broschüren, klebegebundenen Kataloge, und viele andere Druckprodukte.
Als Bilderdruckpapiere bezeichnet man eine Vielzahl gestrichener Papiere mit einer Strichmenge zwischen etwa 5 und 20 g/m². Diese Papiere werden meist im Rollen- und Bogenoffsetdruck mehrfarbig bedruckt und eignen sich durch ihre glatte Oberfläche sehr gut für die Bildwiedergabe. Die von uns verwendeten Bilderdruckpapiere (abhängig von der Produktkategorie) stehen ab einem Gewicht von 90 g/m² bis zu einem Gewicht von 400 g/m² mit mattem oder glänzendem Strich zur Auswahl.
Bitte beachten Sie:
Bilderdruckpapier eignet sich durch die glatte Oberfläche nur bedingt zur Wiederbeschreibung und –bedruckung.
Wenn Sie Drucksachen wie Flyer im Nachhinein bedrucken oder beschriften möchten, empfehlen wir hierfür lasergeeignetes Offsetpapier (wie typisches Kopierpapier).
Papier matt oder glänzend gestrichen
Gestrichene Papiere (Meist auch als Kunst- oder Bilderdruckpapier bezeichnet) sind speziell verarbeitete Papiere, bei denen die Oberfläche mit einem Kreidestrich veredelt wurde, welcher entweder matt oder glänzend ist. Papiere erhalten durch diese Bearbeitung eine geschlossenere, glattere und stabilere Oberfläche, wodurch eine sehr hohe Detailwiedergabe und damit ein hochwertiges Druckergebnis erzielt werden kann.
glänzend gestrichen:
Glänzend gestrichene Bilderdruckpapiere entstehen durch eine nachträgliche Satinage. Beim Satinieren läuft das Papier durch mehrere unterschiedliche Walzenpaare (unterschiedlicher Härte und Materialien). Der dadurch erreichte "Bügeleffekt" verleiht der Papieroberfläche mehr Glätte und Glanz. Glänzende Bilderdruckpapiere sind Papiere die bei der Bedruckung für brillante Farbergebnisse und gestochen scharfe Kontraste sorgen.
matt gestrichen:
Matt gestrichenen Bilderdruckpapiere garantieren im Gegensatz zur glänzend gestrichenen Variante eine reflektionsfreie Bildwiedergabe bei kontrastreicher Farbwiedergabe. Durch die matte Oberfläche wird eine hervorragende Lesbarkeit erreicht. Matte Bilderdruckpapiere werden häufig für dezenter wirkende Druckprodukte mit edler Anmutung eingesetzt.
Prinzipiell ist es eine Geschmacksfrage und abhängig von Einsatzzweck, ob man sich für matt oder glänzend gestrichenes Bilderdruckpapier entscheidet. Das glänzend gestrichene Bilderdruckpapier zeichnet sich aber durch bessere Weiterverarbeitungskriterien und wesentlich kürzere Trocknungszeiten (nach dem Druck) gegenüber matt gestrichenem Bilderdruckpapier aus.